top of page
  • Facebook
  • Instagram

Ashwagandha




Was ist Ashwagandha?

Ashwagandha oder auch "Schlafbeere", Withania somnifera, indischer Ginseng oder Winterkirsche genannt, kommt vor allem aus Afrika und Asien. Es soll dem Körper helfen, psychische und physischen Stress abzubauen und die "normale" mentale und physische Körperfunktionen herzustellen.

Ashwagandha wird aus der Wurzel gewonnen und zu einem Extrakt verarbeitet, welches als Kapseln und Pulver eingenommen werden kann. Der Geschmack von Ashwagandha wird als bitter und erdig bezeichnet. [3]



Wofür wird Ashwagandha verwendet?


In ayuverdischer Medizin wird Ashwagandha zum Stressabbau und zur Linderung von Schlafstörungen verwendet. Auch findet es in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) seine Berechtigung.


"Ashwaghanda kann

  • Stresssymtomatiken lindern, welche wiederrum zu Angstzuständen und Depressionen führen können.

  • Fruchtbarkeit bei Männern erhöhen

  • ein Hilfsmittel bei Schlaflosigkeit sein

  • zu einer Erhöhung von Muskelmasse, Kraft, Ausdauer und Energie beitragen und die Genesung beim Sport verkürzen

  • den Blutdruck und den Cholesterinspiegel senken

  • Entzündungen verringern wie beispielsweise bei Arthrose

  • den Cortisolspiegel reduzieren, welcher für einer stresssituierten Gewichtszunahme führen kann

  • kann sich positiv auf das Gedächtnis auswirken" [2]



Welche Nebenwirkungen hat Ashwagandha?


Ashwagandha kann Durchfall, Kopfschmerzen, Schläfrigkeit und Übelkeit verursachen. Ebenzu können Leberprobleme oder ein erhöhter Testosteronspiegel auftreten.


Zudem kann Ashwagandha eine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten verursachen, bitte klären sie eine Einnahme von Ashwagandha mit einem Mediziner ab!


Wer sollte Ashwagandha nicht einnehmen?


Ashwagandha ist wahrscheinlich für die meisten Menschen unbedenklich.

Dennoch wird es nicht empfohlen Ashwagandha während der Schwangerschaft oder Stillzeit einzunehmen.

"Folgende Personengruppen sollten Ashwagandha nicht einnehmen:

  • Schwangere Frauen, Personen mit Magengeschwüren und Personen mit Lebererkrankungen

  • Stillende Frauen und Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen (einschließlich Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems, zur Senkung des Blutzuckerspiegels, zur Senkung des Blutdrucks und einige Beruhigungsmittel), sollten vor der Einnahme von Ashwagandha mit ihrem Arzt sprechen.

  • Personen, die Schilddrüsenhormone einnehmen, sollten ebenfalls mit ihrem Arzt über die Einnahme von Ashwagandha sprechen, da es den Schilddrüsenhormonspiegel im Blut beeinträchtigen könnte.“ [1]



Quellen:

[1] Ashwagandha im Test. (o. J.). Gesund Getestet - die Seite rund um Gesundheit. Verfügbar unter: https://gesund-getestet.com/de/ashwagandha.html (4.10.2024).


[2] Ashwagandha (Schlafbeere) - Spezialthemen. (o. J.). MSD Manual Ausgabe für Patienten. Verfügbar unter: https://www.msdmanuals.com/de/heim/spezialthemen/nahrungsergänzungsmittel-und-vitamine/ashwagandha-schlafbeere (4.10.2024).


[3] Was ist Ashwagandha? - Gewürzlexikon. (2024, Juni 12). Zauber der Gewürze. Verfügbar unter: https://www.zauberdergewuerze.de/magazin/gewuerzlexikon/was-ist-ashwagandha (4.10.2024).

 
 
 

Comments


Logo des Unternehmens

Kontakt

+49 (0) 906 40249950

Reichsstraße 9

86609 Donauwörth  

  • Instagram
  • Facebook

Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keine Angebote mehr

Vielen Dank für das Abonnement!

bottom of page